
|
Suviro
M. Faisst,
geb. 1949, Diplom-Psychologe und Therapeut, Leiter Encounterzentrum
Mitte, Autor von „Abenteuer Selbsterfahrung“ und “Zencounter
- Prinzipien für inneres Wachstum “.
Seit
1974 befasst er sich vor allem mit Encounter, dem Hauptverfahren
humanistischer Psychologie und gehört zu seinen erfahrensten
Pionieren, Weiterentwicklern und Kritikern. Ausgebildet ist er in
einer Vielzahl von Methoden humanistischer Psychologie und arbeitet
seit über 40 Jahren mit Therapie-, Selbsterfahrungs- und Ausbildungsgruppen,
davon u. a. 3 Jahre im Leitungsteam des Gruppentherapiecurriculums
der Universität Würzburg, später an der VHS und als
Dozent für Gruppenarbeit an der Fachhochschule.
Suviro M. Faisst beendete
sein Psychologiestudium mit der Auszeichnung summa cum laude und
arbeitete danach als Diplom-Psychologe an Universität und psychotherapeutischer
Beratungsstelle. Nach einigen Jahren unzufrieden geworden mit den
Resultaten der akademischen westlichen Psychologie brach er 1978
zu einem Forschungsaufenthalt nach Indien auf, um die Möglichkeit
der Integration von östlichen Wachstumsmethoden und westlichen Therapieansätzen
zu untersuchen und studierte dort zudem zwei Jahre Meditation und
Verfahren spiritueller Psychologie.
Nach
seiner Rückkehr begründete er 1979 das Chetana-Zentrum,
ein Zentrum für Selbsterfahrung, Therapie und Meditation. 1981
gründete er Deutschlands einziges Encounter-Institut, 1983
ernannte Osho ihn zum Director des Osho Encounter Instituts. Das
Chetana Zentrum wuchs in der damaligen Zeit schnell zu einer großen
therapeutisch-spirituellen Gemeinschaft heran, in der das Encounterverfahren
weiter verfeinert und vertieft wurde. 1985 war diese Phase abgeschlossen,
die Gemeinschaft wurde sukzessive aufgelöst und es entstand
das Encounterzentrum Mitte, das sich der Aufgabe verschrieb, die
erprobten Therapie- und Selbsterfahrungsmethoden permanent weiterzuentwickeln.
Nach
und nach entwickelte sich so eine sehr zeitgemäße Form
des Encounters, die vor allem in seiner offenen Form derzeit wohl
einzigartig ist. Ausgehend von der Erkenntnis, dass die Psyche das
bedeutendste Instrument des Menschen ist betrachtet Suviro sich
in seiner Rolle als Therapeut vor allem als Katalysator für
entwicklungsfördernde Energien, die zwischen Menschen und -
hier liegt seine hohe Kompetenz - in Gruppen wirksam sein können
und sind.
|